Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab CHF 300.00 | kein Mindestbestellwert | Lieferung gegen Rechnung

Bildkarten zur Sprachförderung - Mein Körper

Produktinformationen "Bildkarten zur Sprachförderung - Mein Körper"

Bildkarten zum Grundwortschatz für Kita, Grundschule und DaZ, geeignet für Kinder ab 1 Jahr +++Zunge, Schulter, Knie - mit diesen 32 klaren Bildkartenmotiven üben die Kinder spielerisch, aber ganz gezielt die Bezeichnung von Körperteilen. Dabei können sie die einzelnen Teile des Körpers nicht nur benennen, sondern auch nach unterschiedlichen Körperbereichen sortieren. Ob einzeln, zu zweit oder in der ganzen Gruppe - zahlreiche Spielideen ermöglichen einen abwechslungsreichen Einsatz der Bildkarten. Ideal zum Aufbau des Grundwortschatzes und zur Sprachförderung mit Bildkarten im Kindergarten, von Kindern unter drei und im DaZ-Bereich. Inkl. Bildkarten als Malvorlagen und weiterführenden Tipps zum Download.   

Grundwortschatz

Verlag: An der Ruhr Seiten: 32 Karten Ausgabe: Textkarten / Symbolkarten

ISBN: 9783834668516

Verlag: An der Ruhr

 

Cross Selling

Bildkarten zur Sprachförderung - Minimalpaare
Bildkarten für Erzieher und Erzieherinnen in Kindertagesstätten, Sprachförderkräfte, Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und im DaF/DaZ-Bereich, geeignet für 3-8 Jahre. Ohr - Uhr oder Hose - Hase: In diesem Kartenset dreht sich alles um Minimalpaare.    Für Kinder mit Deutsch als Mutter-oder ZweitsprachVerlag: An der Ruhr Seiten: 32 Karten Ausgabe: Textkarten / SymbolkartenISBN: 9783834662873Verlag: An der Ruhr 

21,20 CHF*
Drei Tiere reisen mit dem Zug
Die Reise der Ente 'Quak', des Hundes 'Wuff' und der Katze 'Miau' führt von der grossen Stadt nach Hause. Aber wer wohnt wo? - Miträtseln und Mitsprechen erwünscht! Dieses Bilderbuch ist für alle Kinder gedacht, welche am Beginn der Sprachentwicklung stehen - unabhängig davon, ob diese verzögert ist oder nicht. Das gemeinsame Betrachten dieses Buches soll zum Dialog über das Gesehene anregen und so die Kinder spielerisch fördern. Das in der Unterstützten Kommunikation erforschte Kernvokabular macht ca. 80% unserer Alltagssprache aus. Diese Wörter (in der Geschichte fett markiert) helfen Kindern dabei, sich möglichst rasch mit wenigen Worten im Alltag ausdrücken zu können. Mit diesem Buch soll der Zugang zur Sprache auf verschiedenen Ebenen angeregt werden. Im Bilderbuch wurden daher ausgewählte Gebärden der PORTA Sammlung integriert. Gebärden stellen eine Brücke zur Lautsprache dar und können den Spracherwerb daher positiv beeinflussen und unterstützen. Besonders wichtig ist für Kinder jedoch, dass sie Sprache mit allen Sinnen erleben und begreifen können. Daher ist es auch empfehlenswert, die Geschichte zum Leben zu erwecken und gemeinsam mit dem Kind nachzuspielen.   Autor: Karin Schmid & Karin Sauter-Singh Seiten: 18 Ausgabe: PappeISBN: 9783033105768 

24,95 CHF*
Hosentaschen-Dialoge
Hosentaschen-Dialoge sind Anregungen, um kognitiv anregende Dialoge mit Kindern zu führen. Fünf Fragenfächer zu den Alltagsthemen Buddeln, Anziehen, Spazieren, Essen und Waschen à je 12 Fragen. Inkl. Erklärendes Beiheft mit Beispielen und Übungen   ISBN: 7900327000000 

45,70 CHF*
Sprachkarten: Alltagsintegrierte Sprachanregungen
4 celophanierte altersentsprechende Sprachkarten (von 24 bis 60 Monaten) mit Tipps, Beispielen und Übungen für die alltagsintegrierte Sprachförderung.   ISBN: 7900327100007 

24,50 CHF*
Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag
In den Kita-Alltag integriert und am Dialog orientiert - dies gilt heute als wirksamste Maxime für die Sprachförderung aller Kinder. Pädagogische Fachkräfte sollen jedes Kind individuell und optimal fördern. Der Kita-Alltag bietet zahlreiche Gelegenheiten dafür. Mit fünf Strategien können Kinder ermuntert und befähigt werden, sich durch Sprache auszudrücken. Die ErzieherInnen stellen gezielt Fragen, nehmen die Aussagen des Kindes auf und erweitern sie. Diese Strategien lassen sich leicht erlernen und anwenden. Sie eignen sich für alle Kinder, auch für solche mit Deutsch als Zweitsprache. Im Fokus dieses Praxisbuchs steht die alltagsintegrierte Sprachförderung - eine sinnvolle und praktikable Alternative zu Sprachförderprogrammen!   Autor: Cordula Löffler, Franziska Vogt Verlag: Ernst Reinhardt Seiten: 120 Ausgabe: gebundenISBN: 9783497029969 

27,90 CHF*