Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab CHF 300.00 | kein Mindestbestellwert | Lieferung gegen Rechnung
Filter
Spielgruppenpädagogik
Neun Kapitel, eine Pädagogik Spielgruppen haben ihre eigenen Leitsätze, mehr noch: eine eigene Pädagogik, die das Kind mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt. Was die Spielgruppenpädagogik konkret auszeichnet, ist jetzt in neun Kapiteln nachzulesen, ergänzt mit Beispielen aus der Praxis.   Verlag: Spielgruppen-Verlag Seiten: 22 Ausgabe: Broschüre A5ISBN: 7900186700004Verlag: Spielgruppen-Verlag 

Ab 1,30 CHF*
Ankommen dürfen statt Loslassen müssen
Inzwischen ist eine begleitete Eingewöhnung Standard in Krippe, Kita und Kindertagespflege. Dennoch gibt es immer wieder Unsicherheiten und Missverständnisse in Bezug auf die Durchführung.    Autor: Lea Wedewardt Verlag Herder Seiten: 144 Ausgabe: Kartonierte EinbandISBN: 9783451397776Verlag: Herder 

25,50 CHF*
Hosentaschen-Dialoge
Hosentaschen-Dialoge sind Anregungen, um kognitiv anregende Dialoge mit Kindern zu führen. Fünf Fragenfächer zu den Alltagsthemen Buddeln, Anziehen, Spazieren, Essen und Waschen à je 12 Fragen. Inkl. Erklärendes Beiheft mit Beispielen und Übungen   Autor: Verlag: Seiten: Ausgabe: ISBN: 7900327000000 

45,70 CHF*
Sprachkarten: Alltagsintegrierte Sprachanregungen
4 celophanierte altersentsprechende Sprachkarten (von 24 bis 60 Monaten) mit Tipps, Beispielen und Übungen für die alltagsintegrierte Sprachförderung.   Autor: Verlag: Seiten: Ausgabe: ISBN: 7900327100007 

24,50 CHF*
Bildkarten zur Sprachförderung - Minimalpaare
Bildkarten für Erzieher und Erzieherinnen in Kindertagesstätten, Sprachförderkräfte, Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und im DaF/DaZ-Bereich, geeignet für 3-8 Jahre. Ohr - Uhr oder Hose - Hase: In diesem Kartenset dreht sich alles um Minimalpaare.    Für Kinder mit Deutsch als Mutter-oder ZweitsprachVerlag: An der Ruhr Seiten: 32 Karten Ausgabe: Textkarten / SymbolkartenISBN: 9783834662873Verlag: An der Ruhr 

21,20 CHF*
Schätze finden statt Fehler suchen
Herausforderndes Verhalten bringt pädagogische Fachkräfte an ihre Grenzen. Die Kinder selbst aber wollen nicht provozieren. Hinter ihrem gezeigten Verhalten steckt ein Bedürfnis, eine Not, ein guter Grund.   Autor: Anja Cantzler Verlag Herder Seiten: 128 Ausgabe: Kartonierte EinbandISBN: 9783451396663Verlag: Herder 

25,50 CHF*
So viel Freude, so viel Wut
Der Bestseller jetzt im Paperback! Mit Einschätzungsbogen für Eltern und Kinder und praktischen Tipps für typische Stresssituationen. Gefühlsstarke Kinder - so nennt Nora Imlau Jungen und Mädchen, die von Geburt an anders sind als andere Kinder: wilder, bedürfnisstärker, fordernder. Aber gleichzeitig auch feinfühliger, sensibler, verletzlicher. Jedes siebte Kind kommt mit dieser besonderen Spielart der Persönlichkeitsentwicklung zur Welt. Und doch fühlen sich viele Eltern sehr allein, wenn ihr Kind als einziges Baby den Kinderwagen hasst und im Rückbildungskurs nicht auf der Matte liegen mag, auch als Kindergartenkind noch nicht alleine einschlafen kann und selbst im Schulalter noch viel Hilfe im Umgang mit seinen heftigen Gefühlsausbrüchen benötigt. Gewohnt fachkundig und einfühlsam leuchtet Nora Imlau aus, warum gefühlsstarke Kinder sich so von Gleichaltrigen unterscheiden und was sie von ihren Eltern brauchen, um einen gesunden Umgang mit ihren intensiven Emotionen zu erlernen. Plus: Ganz praktische Hilfestellungen für typische Stress- und Konfliktsituationen mit gefühlsstarken Kindern - vom Anziehen über den Kindergarten- und Schulbesuch bis zum Zähneputzen. Durchgehend vierfarbig gestaltet.   Illustrator: Nora Imlau Verlag: Penguin Verlag Seiten: 320 Ausgabe: kartonierter EinbandISBN: 9783328105374 

22,50 CHF*
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
"Bedürfnisorientierung" ist in aller Munde. Dieser modernen Sicht auf Kinder liegt eine wertschätzende, achtsame und gewaltfreie Haltung zugrunde, in der Kinder als gleichwürdige Partner gesehen werden. Dabei geht es nicht etwa um eine Laissez-faire-Haltung, sondern um eine klare Orientierung, in der die Grenzen aller Beteiligten - Eltern, pädagogischer Fachkräfte und Kinder - geachtet und die Bedürfnisse aller ernstgenommen werden. Das Buch liefert wissenschaftlich fundiert Argumente für die Notwendigkeit einer bedürfnisorientierten Grundhaltung - weg von der Erziehung hin zur Beziehung. Praxisbeispiele geben Handlungssicherheit, wie Bedürfnisorientierung im oft hektischen und stressigen Kita-Alltag gelingen kann.    Autor: Lea Wedewardt / Kathrin Hohmann Verlag: Herder Seiten: 176 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783451394157Verlag: Herder 

33,50 CHF*
Augenhöhe statt Strafen
Konflikte sind in der Kita an der Tagesordnung. Und das ist auch gut so, denn jeder Konflikt birgt eine Entwicklungschance. Wie also damit umgehen, wenn es knallt?   Autor: Kathrin Hohmann Verlag Herder Seiten: 112 Ausgabe: Kartonierte EinbandISBN: 9783451395550Verlag: Herder 

25,50 CHF*
Das neue Kinder brauchen Grenzen
Ob es ums Anziehen oder Aufräumen geht, ums Fernsehen oder die Hausaufgaben - der tägliche Familienstress ist oft vorprogrammiert. Der Autor macht mit seinen oft verblüffenden Lösungsvorschlägen Mut einen konsequenten Weg in der Erziehung zu gehen.   Autor: Jan-Uwe Rogge Verlag: rororo Seiten: 270 Ausgabe: TaschenbuchISBN: 9783499624025Verlag: rororo 

18,50 CHF*
%
Spiel aus der Tiefe
Von der Fähigkeit der Kinder, sich gesund zu spielen - dieses Buch erzählt vom innigen, kindlichen Spiel. Die Autorin bietet viele Anregungen und Beispiele, um mit einfachen Mitteln das zur Harmonisierung beitragende Spiel zu fördern, damit sich Kinder eine Basis fürs Leben erspielen.   Autor:Maria Luisa Nüesch Verlag: k2 publisher Seiten: 176 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783037229316Verlag: k2 publisher 

2,00 CHF* 29,80 CHF* (93.29% gespart)
Auf Augenhöhe durch die Kleinkindzeit
Ob Familientisch, bedürfnisorientiertes Einschlafen, gewaltfreie Sprache oder liebevolle Eingewöhnung in die Kita - gerade bei Kleinkindern ist es wichtig, souverän auf ihre emotionalen Bedürfnisse einzugehen. In diesem Kartenset wendet die erfahrene Kleinkindpädagogin und Familienbegleiterin Susanne Mierau ihr Wissen prägnant auf alltägliche Situationen an. So gewinnen Eltern von Kindern zwischen 1 und 5 Jahren Sicherheit und viele Anregungen, um in konkreten alltäglichen Situationen bedürfnisorientiert und auf Augenhöhe mit dem Kind zu interagieren. Die insgesamt 60 Karten des Sets helfen Eltern auch dabei, die Bedürfnisse ihres eigenen inneren Kindes wahrzunehmen: Reflexionskarten geben Impulse, die eigene Erziehung zu reflektieren und sich selbst empathisch zuzuhören. Entlastungskarten nehmen Eltern den Druck und ermutigen sie zu mehr Selbstmitgefühl und -fürsorge. So kann bedürfnisorientierte Elternschaft im Alltag auf Augenhöhe gelingen.   Autor: Susanne Mierau Verlag: Beltz Seiten: 60 Karten Ausgabe: Textkarten / SymbolkartenISBN: 4019172500054Verlag: Beltz 

32,90 CHF*
Ich liebe dich, so wie du bist
Die Gefühle unserer Kinder verstehen, annehmen und liebevoll begleiten. Aber oft scheitern wir als Eltern an der Realität. Unsere Kinder können uns mit ihren emotionalen Ausbrüchen überfordern und uns mit ihrem Verhalten zur Weißglut treiben. Dabei will dich dieses Buch begleiten: Mit vielen konkreten Alltagsbeispielen, Übungen und Impulsen für herausfordernde Situationen.   Autor: Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler Verlag: Herder Seiten: 256 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783451602115Verlag: Herder 

33,50 CHF*
%
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg frag
Ein Kind erziehen bedeutet, es in der Besonderheit seines kindlichen Wesens bedingungslos, ohne Vorbehalte anzunehmen. Anhand alltäglicher Beispiele wird gezeigt, wie Eltern ihr Kind auf seinem Lebensweg unterstützen und begleiten können.    Autor: Jirina Prekop und Christel Schweizer Verlag: Kösel Seiten: 154 Ausgabe: TaschenbuchISBN: 9783466305469Verlag: Kösel 

2,00 CHF* 24,90 CHF* (91.97% gespart)
Mehrsprachige Kinder
Immer mehr Menschen gestalten ihr tägliches Leben in zwei Sprachen und immer mehr Kinder wachsen mehrsprachig auf. In der heutigen multikulturellen Gesellschaft wird die Zweisprachigkeit auch zunehmend als grosse Chance angesehen. Doch wie kann die mehrsprachige Erziehung gelingen und für Eltern und Kinder befriedigend sein? Dieser Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und andere Betreuungspersonen beantwortet die Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Entwicklung von zwei oder mehr Sprachen bei Kindern stellen. Welche Sprache sollen die Eltern mit ihren Kindern sprechen? Wie können Lehrpersonen die Mehrsprachigkeit von Kindern unterstützen? Werden Kinder mit zwei Sprachen überfordert? Führt Zweisprachigkeit zu Problemen in der Schule? Was können Eltern tun, wenn die Kinder die zweite Sprache verweigern? Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis und mit vielen konkreten Vorschlägen und Tipps zeigen die Autoren, wie die Mehrsprachigkeit verwirklicht werden kann und wie Eltern ihre Kinder vom Babyalter bis in die Schule optimal fördern können.   Autor: Claudio Nodari und Raffaele De Rosa Verlag: Haupt Seiten: 128 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783258063195Verlag: Haupt 

26,90 CHF*
Wörterzauber statt Sprachgewalt
Lea Wedewardt beschreibt in diesem Buch anhand von ganz konkreten Beispielsituationen, was Worte bewirken können. Es sind Situationen, die jede pädagogische Fachkraft aus dem Kita-Alltag kennt. Die Worte "rutschen einem so raus", unbedacht oder auch ganz bewusst, denn manchmal "muss man auch Klartext reden". Dass Worte einen ganz entscheidenden Einfluss darauf haben, wie sich ein Kind fühlt und welches Bild es langfristig von sich selbst entwickelt, zeigt die Autorin hier deutlich. Dabei schafft sie es, dass sich die Leserin oder der Leser regelmäßig wie "ertappt" fühlt und unbedingt wissen möchte, wie es denn anders geht. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisiert sie für einen Umgang mit Sprache als "Wörterzauber" statt als "Sprachgewalt". Was macht achtsame Sprache aus und wie gelingt sie im oft hektischen und stressigen Alltag mit den Kindern?   Autor: Lea Wedewardt Verlag Herder Seiten: 112 Ausgabe: Kartonierte EinbandISBN: 9783451391118Verlag: Herder 

25,50 CHF*
Ängste machen Kinder stark
Es gibt kein Leben ohne Angst, auch nicht für Kinder. Der Auto besteht darauf, dass Kinder Ängste brauchen: Sie machen stark, wenn Kinder lernen, wie die Angst zu bewältigen ist.   Autor: Jan-Uwe Rogge Verlag: rororo Seiten: 282 Ausgabe: TaschenbuchISBN: 9783499606403Verlag: rororo 

15,90 CHF*
Das sinnliche Kind
Die Wiederentdeckung der Sinnlichkeit für das Kind ist ein Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität.   Autor: Gisela Schmeer Verlag: Klett-Cotta Seiten: 142 Ausgabe: TaschenbuchISBN: 9783608912012Verlag: Klett Cotta 

18,90 CHF*
%
Ich und du und so weiter
Otto Marmets kleiner Abriss der Sozialpsychologie führt anschaulich und leicht verständlich in die wichtigsten Grundbegriffe des Zusammenlebens ein.   Autor: Otto Marmet Verlag: Beltz Seiten: 112 Ausgabe: TaschenbuchISBN: 9783407220257Verlag: Beltz 

2,00 CHF* 16,90 CHF* (88.17% gespart)
Digitales Handbuch Spielgruppe von A - Z
Digitales Handbuch Spielgruppe von A bis Z weitere Details oder Reduktionen für Abonnenten: https://www.spielgruppe.ch/handbuch-spielgruppe-a-z.htm   Nach Zahlungseingang erhalten Sie den Zugang zum Portal per Mail. 

40,00 CHF*
Ko-konstruktive Lernbegleitung
Die Ko-konstruktion ist eines der führenden Prinzipien moderner Elementarpädagogik. Anhand dieser Grundsätze können pädagogische Fachkräfte das Lernen aller Kinder optimal begleiten. Kind und Erzieher:in gestalten diesen Prozess gemeinsam - dieses Kartenset gibt Impulse, wie pädagogisches Handeln am Kind ausgerichtet wird, wie gemeinsam geforscht und philosophiert werden kann. Schlüsselbegriffe der Kita-PraxisDiese praxiserprobten Kartensets für die Teamarbeit bereiten die Kernaspekte pädagogischer Schlüsselbegriffe prägnant auf. Praxisbeispiele, Impulsfragen, praktische Tipps und Methoden zeigen, wie Inklusion, Partizipation, Ko-Konstruktion und die Bildungspartnerschaft mit den Eltern im Kita-Alltag gelebt werden können. Die 12 DIN-A4-Karten in jedem Set sind so gestaltet, dass sie im Alltag wirken können: Sie laden zur gemeinsamen Auseinandersetzung ein und sind vielfältig einsetzbar. Das Begleitheft hilft mit fundierten Hintergrundinformationen und gibt Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Praxis.   Autor: Katharina Blum, Kaarina Meyn, und Anke Wolfram Verlag: Klett Kita GmbH Karten: 12 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783960461920 

27,90 CHF*
Digitales Handbuch Spielgruppe von A - Z Abopreis
Digitales Handbuch Spielgruppe von A - Z Abopreis Abonnentin weitere Details: https://www.spielgruppe.ch/handbuch-spielgruppe-a-z.htm   Nach Zahlungseingang erhalten Sie den Zugang zum Portal per Mail. 

32,00 CHF*
Themenbuch für die Kindergartenpraxis
Gestalten mit Kindern von 2 bis 6 Jahren: Das Themenbuch für die Kindergartenpraxis umfasst 312 Seiten und ist randvoll mit praxiserprobten Ideen aus der Lebenswelt des Kindes. Mit verschiedenen Gestaltungstechniken werden u.a. mein Körper und ich, die Jahreszeiten sowie die Bereiche Naturwissenschaft und Sprache umgesetzt. Unterstützen Sie die Kinder beim Experimentieren mit Farben, Papier, Karton, Folie, Holz oder Stoffen! Die über 200 bunten Gestaltungsideen gelingen garantiert, dafür sorgen die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die zahlreichen Vorlagen.   Autor: Melanie Fehring, Eva van Hessert und weitere Verlag: ALS Seiten: 312 Ausgabe: gebundenISBN: 9783891351727Verlag: ALS 

52,10 CHF*
Die Kraft der Worte bei ADHS
Kinder und Jugendliche mit ADHS profitieren von einer klaren und wertschätzenden Sprache, denn sie haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und leiden oft an einem geringen Selbstwertgefühl. Die Strategien der Gewaltfreien Kommunikation schaffen die nötige Nähe, Sicherheit und Bindung, die Kinder mit ADHS so dringend brauchen. Anhand von konkreten Formulierungsbeispielen erfahren Eltern und andere Bezugspersonen, wie sie Gewaltfreie Kommunikation einfach im Alltag anwenden und damit gut auf die besonderen Bedürfnisse ihrer kleinen und großen Kinder eingehen. Viele Übungen, Tipps und Erfahrungsberichte zeigen, wie Eltern ihre klare Stimme finden, auf - oft unbewusst formulierte - Bewertungen verzichten und ihre Kinder wertschätzend durch starke Gefühle, Konflikte, Entscheidungsfindungen, unangenehme To-dos und auch durch innere Selbstgespräche begleiten.   Autor: Sandra Sandfuchs & Birthe Müller-Rosenau Verlag: Beltz Seiten: 238 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783407868206Verlag: Beltz 

27,90 CHF*