Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab CHF 300.00 | kein Mindestbestellwert | Lieferung gegen Rechnung

Gemeinsam durch die Wut - wie ein achtsamer Umgang

Produktinformationen "Gemeinsam durch die Wut - wie ein achtsamer Umgang"

Dieses Buch begleitet dich darin, die Wut und Aggression, sowohl die eigene wie die des Kindes, zu verstehen. Es zeigt dir auf einfühlsame Weise wissenschaftlich fundierte und in der Praxiserprobte Wege, wie du auf den Gefühlswellen reiten kannst, ohne von ihnen mitgerissen zu werden. Du wirst erfahren, wie du das Kind durch die Wut begleitest - gewaltfrei und bestärkend! Leicht verständlich, wissenschaftlich belegt und einladend verfasst. Mit praktischen Tipps, zahlreichen Beispielen aus dem Alltag, reich an Reflexionsübungen und prägnanten Grafiken.   

Autor: Kathrin Hohmann Verlag: edition claus Seiten: 247 Ausgabe: gebunden

ISBN: 9783982264301

 

Cross Selling

Kleiner Drache - grosse Wut
Finn zeigt, wie man Dampf ablässt. Kleine Drachen können das! Finn kann Feuer spucken: klar, er ist ja auch ein Drache. Doch Finn spuckt immer dann Feuer, wenn er wütend ist. Und er ist oft wütend. Beim Mittagessen, wenn es blöde Erbsen statt Pudding gibt. Oder beim Spielen mit den Freunden, wenn Finn nur im Tor stehen darf. Seine Freunde haben es aber bald satt, Finn muss eine Lösung finden. Doch mit einem feuerfesten Trick lernt der kleine Drache ganz schnell, nicht mehr gleich in die Luft zu gehen.   Autor: Robert Starling Verlag: Esslinger Seiten: 32 Ausgabe: gebunden ISBN: 9783480233915Verlag: Esslinger 

19,90 CHF*
Was tun, wenn... Pädagogisches Handbuch
Was tun, wenn... ...wilde Dinosaurier die Spielgruppe erobern? Und 66 weitere Themen von Aggressionen bis Znüni. Mit knackigen Analysen und Inputs zum Umsetzen.   Spielgruppen-Verlag, 101 S RingbuchISBN: 9783907867082 

34,00 CHF*
Wenn Lisa wütend ist
Manchmal ist die Wut so gross, dass man gar nicht weiss, wie man wieder herausfindet. Eine Bilderbuchgeschichte über ein starkes Gefühl, von zwei grossen Bilderbuchkünstlern. Wenn Lisa wütend ist, dann wird ihr Schatten riesengross, dann könnte sie einen Knoten in jeden Baum machen, dann würde sie am liebsten alle auf den Mond schiessen. Lisa stampft, trommelt und knurrt. Und dann schreit sie so lange, bis es ihre ganze Wut zerreisst. Mit Humor und Einfühlungsvermögen zeigen Janisch und Olten, wie Kinder aus dem Labyrinth dieses Gefühls wieder herausfinden.   Autor: Heinz Janisch und Manuela Olten Verlag: Beltz&Gelberg Seiten: 24 Ausgabe: gebundenISBN: 9783407820648Verlag: Beltz&Gelberg 

17,90 CHF*
Meine Grenze ist dein Halt
Was können Eltern ganz konkret tun, wenn sie sich auf dem Spielplatz fast die Füße abfrieren und ihr Kind allen freundlichen Bitten zum Trotz partout nicht nach Hause will? Wie können sie den Frust ihres wütenden Kindes annehmen und begleiten, ohne dabei die eigenen Grenzen zu überschreiten? Nora Imlau ist eine der wichtigsten Stimmen in der deutschsprachigen Erziehungslandschaft. Für einen der Brennpunkte bedürfnisorientierter Erziehung bietet sie neue, überraschende Lösungen. Sie zeigt, dass Grenzen weder hart noch autoritär sein müssen und dass sie zu wahren nicht automatisch Zwang bedeutet, sondern vor allem wohltuende Klarheit. Und zwar sowohl für die Eltern als auch für ihre Kinder. Autonomiephasen, Stress beim Einkaufen und in der Schule, der gesellschaftliche Druck, wenn Eltern Grenzen so ausdrücken, wie sie es für richtig halten - bei alldem unterstützt die Erziehungsexpertin Mütter und Väter anhand vieler Tipps und Übungen sowie Hintergrundwissen aus Psychologie und Wissenschaft.   Autor: Nora Imlau Verlag: Beltz Seiten: 194 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783407867421Verlag: Beltz 

27,90 CHF*
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
"Bedürfnisorientierung" ist in aller Munde. Dieser modernen Sicht auf Kinder liegt eine wertschätzende, achtsame und gewaltfreie Haltung zugrunde, in der Kinder als gleichwürdige Partner gesehen werden. Dabei geht es nicht etwa um eine Laissez-faire-Haltung, sondern um eine klare Orientierung, in der die Grenzen aller Beteiligten - Eltern, pädagogischer Fachkräfte und Kinder - geachtet und die Bedürfnisse aller ernstgenommen werden. Das Buch liefert wissenschaftlich fundiert Argumente für die Notwendigkeit einer bedürfnisorientierten Grundhaltung - weg von der Erziehung hin zur Beziehung. Praxisbeispiele geben Handlungssicherheit, wie Bedürfnisorientierung im oft hektischen und stressigen Kita-Alltag gelingen kann.    Autor: Lea Wedewardt / Kathrin Hohmann Verlag: Herder Seiten: 176 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783451394157Verlag: Herder 

33,50 CHF*
Wörterzauber statt Sprachgewalt
Lea Wedewardt beschreibt in diesem Buch anhand von ganz konkreten Beispielsituationen, was Worte bewirken können. Es sind Situationen, die jede pädagogische Fachkraft aus dem Kita-Alltag kennt. Die Worte "rutschen einem so raus", unbedacht oder auch ganz bewusst, denn manchmal "muss man auch Klartext reden". Dass Worte einen ganz entscheidenden Einfluss darauf haben, wie sich ein Kind fühlt und welches Bild es langfristig von sich selbst entwickelt, zeigt die Autorin hier deutlich. Dabei schafft sie es, dass sich die Leserin oder der Leser regelmäßig wie "ertappt" fühlt und unbedingt wissen möchte, wie es denn anders geht. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisiert sie für einen Umgang mit Sprache als "Wörterzauber" statt als "Sprachgewalt". Was macht achtsame Sprache aus und wie gelingt sie im oft hektischen und stressigen Alltag mit den Kindern?   Autor: Lea Wedewardt Verlag Herder Seiten: 112 Ausgabe: Kartonierte EinbandISBN: 9783451391118Verlag: Herder 

25,50 CHF*