Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab CHF 300.00 | kein Mindestbestellwert | Lieferung gegen Rechnung

Lukas und Lili

Produktinformationen "Lukas und Lili"

2-sprachiges Bilderbuch, Deutsch-Spanisch Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahren Wie findet ein kleiner Raubfisch Freunde? Hecht Lukas ist auf der Suche. Da schwimmt ihm Lili über den Weg. Das Entchen hat gerade ihre Familie verloren. Lukas hilft bei der Suche und bekommt dafür ein Versprechen. Wird Lili es halten? Dem Buch ist eine CD beigefügt, auf der die Geschichte in mehreren Sprachen von Muttersprachlern vorgelesen wird. Farbintensive, ausdruckstarke Illustrationen erzählen eine Geschichte über Freundschaft, Vorurteile, Verstehen und Verzeihen.   

Autor: Traute Kolbe und Tom Schenk Verlag: Huber Seiten: 40 Ausgabe: gebunden, Deutsch-Spanisch

ISBN: 9783938735848

Verlag: Huber

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

%
Kompetent mehrsprachig
Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten. Dieses Buch vermittelt eine gezielte, in der Praxis erprobte Sprachförderung unter den Bedingungen des mehrsprachigen Spracherwerbs und der interkulturellen Lebenssituation der Kinder.    Autor: Maria Ringler Verlag: Brandes & Apsel Seiten: 140 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783860997833Verlag: Brandes&Apsel 

5,00 CHF* 16,90 CHF* (70.41% gespart)
Mehrsprachige Kinder
Immer mehr Menschen gestalten ihr tägliches Leben in zwei Sprachen und immer mehr Kinder wachsen mehrsprachig auf. In der heutigen multikulturellen Gesellschaft wird die Zweisprachigkeit auch zunehmend als grosse Chance angesehen. Doch wie kann die mehrsprachige Erziehung gelingen und für Eltern und Kinder befriedigend sein? Dieser Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und andere Betreuungspersonen beantwortet die Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Entwicklung von zwei oder mehr Sprachen bei Kindern stellen. Welche Sprache sollen die Eltern mit ihren Kindern sprechen? Wie können Lehrpersonen die Mehrsprachigkeit von Kindern unterstützen? Werden Kinder mit zwei Sprachen überfordert? Führt Zweisprachigkeit zu Problemen in der Schule? Was können Eltern tun, wenn die Kinder die zweite Sprache verweigern? Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis und mit vielen konkreten Vorschlägen und Tipps zeigen die Autoren, wie die Mehrsprachigkeit verwirklicht werden kann und wie Eltern ihre Kinder vom Babyalter bis in die Schule optimal fördern können.   Autor: Claudio Nodari und Raffaele De Rosa Verlag: Haupt Seiten: 128 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783258063195Verlag: Haupt 

26,90 CHF*
Der Fuchs ruft NEIN
Silvia Hüsler und der Fuchs zeigen die Vielfalt der Sprachen... und manche Kinder entdecken im Buch ihre Mutter- oder Vatersprache. Mit dem Fuchs rufen wir alle immer wilder NEIN in bekannten und unbekannten Sprachen und die diebischen Tiere rennen davon. Das Wort NEIN ist für kleine Kinder wichtig. Sie entdecken ihren eigenen Willen und üben ihn kundzutun. Dass sie sich dabei oft verrennen, kennen alle Eltern. Es tut gut, auch mal über das NEIN zu lachen und es in allen Lautstärken und Sprachen auszuprobieren. Erzieherinnen und Erzieher in Kitas, Spielgruppen, Kindergärten und Horten aber auch Lehrerinnen und Lehrer können die Mehrsprachigkeit der Kinder ihrer Gruppe thematisieren und sich für die spannenden Schriftzeichen interessieren. Eine erste Lektion zum Thema Mehrsprachigkeit und Integration.   Autor: Silvia Hüsler Verlag: Talisa Seiten: 32 Ausgabe: gebundenISBN: 9783939619680 

26,50 CHF*