Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab CHF 300.00 | kein Mindestbestellwert | Lieferung gegen Rechnung

Kinder verstehen - Born to be wild

Produktinformationen "Kinder verstehen - Born to be wild"

Typischen Familienproblemen - Warum schläft das Kind nicht ein? Warum schreit es so oft? Warum isst es so schlecht? - liegen keine Erziehungsfehler zugrunde. Der Blickwinkel der Evolution zeigt vielmehr: Kinder haben gute Gründe für ihr Verhalten. Vieles, was uns »schwierig« erscheint, hat ihnen in der Vergangenheit geholfen, sich im Leben zu behaupten. Hätten Kleinkinder in früheren Jahrhunderten beispielsweise wahllos grüne Blätter in den Mund gesteckt, hätten sie nicht lange überlebt. Wenn wir wissen, wie Kinder sich von Natur aus entwickeln, können wir auch natürlicher mit ihnen umgehen. Wenn wir den Sinn hinter kindlichem Verhalten verstehen, fällt auch die Erziehung heute leichter.   

Autor: Herbert Renz-Polster Verlag: Kösel Seiten: 512 Ausgabe: gebunden

ISBN: 9783466311842

Verlag: Kösel

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

%
Erziehung - Beziehung
Für mehr Verbindlichkeit im Erziehungsalltag Angesichts der grossen Verunsicherung, die in Erziehungsfragen besteht, ist es angebracht und hilfreich, sich daruf zu besinnen, was unser Zusammensein mit Kindern letzten Endes wesentlich macht. Dass wir dabei die Erziehung in erster Linie als Beziehungsgeschehen zu betrachten haben, liegt auf der Hand. Wenn wir unseren Kindern wirklich nahe sind, wird letzlich alles gut. Schwieriger ist es immer dann, wenn der (innere) Faden abreisst. Wie können wir unsere Beziehung zu Kindern lebendig erhalten, auch wenn es immer mal wieder kriselt und kracht? Ausserdem: Wie gehören unsere Kinder zu uns und wie wir zu ihnen? Erst wenn wir in diesen Grundfragen zu einer gewissen Klarheit gekommen sind, wächst in uns der Mut und die Kraft, die grosse Heruasforderung einzugehen, mit Kindern zu leben und neue Wege zu gehen.   Autor: Daniel Wirz Verlag: k2 Seiten: 164 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783037229323 

2,00 CHF* 12,00 CHF* (83.33% gespart)
%
Wie Sie Ihr Schreibaby verstehen und
Wie Sie Ihr Schreibaby verstehen und beruhigen Hier finden Eltern alles über das Schreien im Baby-Alter - und wie sie am besten damit umgehen. Mit wertvollen Tipps, wie sie herausfinden, warum ihr Baby schreit. Denn kein Baby schreit, um seine Eltern zu ärgern. Schreien kann viele Gründe haben. Hier finden Eltern Antworten auf die entscheidende Frage: Was sagt mir mein Baby, wenn es schreit? Neuausgabe von "Was sagt mir mein Baby, wenn es schreit?"   Autor: Joachim Bensel Verlag: Oberstebrink Seiten: 188 Ausgabe: gebundenISBN: 9783934333406Verlag: Oberstebrink 

5,00 CHF* 21,90 CHF* (77.17% gespart)
So viel Freude, so viel Wut
Der Bestseller jetzt im Paperback! Mit Einschätzungsbogen für Eltern und Kinder und praktischen Tipps für typische Stresssituationen. Gefühlsstarke Kinder - so nennt Nora Imlau Jungen und Mädchen, die von Geburt an anders sind als andere Kinder: wilder, bedürfnisstärker, fordernder. Aber gleichzeitig auch feinfühliger, sensibler, verletzlicher. Jedes siebte Kind kommt mit dieser besonderen Spielart der Persönlichkeitsentwicklung zur Welt. Und doch fühlen sich viele Eltern sehr allein, wenn ihr Kind als einziges Baby den Kinderwagen hasst und im Rückbildungskurs nicht auf der Matte liegen mag, auch als Kindergartenkind noch nicht alleine einschlafen kann und selbst im Schulalter noch viel Hilfe im Umgang mit seinen heftigen Gefühlsausbrüchen benötigt. Gewohnt fachkundig und einfühlsam leuchtet Nora Imlau aus, warum gefühlsstarke Kinder sich so von Gleichaltrigen unterscheiden und was sie von ihren Eltern brauchen, um einen gesunden Umgang mit ihren intensiven Emotionen zu erlernen. Plus: Ganz praktische Hilfestellungen für typische Stress- und Konfliktsituationen mit gefühlsstarken Kindern - vom Anziehen über den Kindergarten- und Schulbesuch bis zum Zähneputzen. Durchgehend vierfarbig gestaltet.   Illustrator: Nora Imlau Verlag: Penguin Verlag Seiten: 320 Ausgabe: kartonierter EinbandISBN: 9783328105374 

21,50 CHF*