Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab CHF 300.00 | kein Mindestbestellwert | Lieferung gegen Rechnung

Miteinander reden

Produktinformationen "Miteinander reden"

Dieses Buch schenkt Eltern 101 inspirierende Fragen - als Einladung, das gemeinsame Elternsein bewusst zu gestalten, sich gegenseitig zu stärken und als Paar (neu) zu entdecken. Es sind keine Fragen, die man schnell zwischen Tür und Angel beantwortet. Sie laden ein, innezuhalten, und eröffnen Räume: für Nähe, Verständnis und gemeinsame Entwicklung. Dabei entsteht eine tiefe Vertrautheit, die Welt des anderen zu betrachten - wie sehe ich dich, und wie glaubst du, dass ich dich sehe? Und wenn die Eltern in Verbindung bleiben, kommt das den Kindern zugute.'Miteinander reden' ist ein liebevoller Anstoß für einen ehrlichen Austausch zwischen Mutter und Vater, Partnerin und Partner. Es ist ein Buch, das die Beziehung stärkt - als Paar, als Eltern und für die Kinder. Entstanden ist ein Strauß an 101 Fragen, die Anlass zur offenen Kommunikation eines Paares geben.« alliance enfance, 15.08.2025   

Autor: Patricia Lannen, Oskar Jenni Verlag: Kein & Aber Seiten: 240 Ausgabe: 2025

ISBN: 9783036950853

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hosentaschen-Dialoge
Hosentaschen-Dialoge sind Anregungen, um kognitiv anregende Dialoge mit Kindern zu führen. Fünf Fragenfächer zu den Alltagsthemen Buddeln, Anziehen, Spazieren, Essen und Waschen à je 12 Fragen. Inkl. Erklärendes Beiheft mit Beispielen und Übungen   ISBN: 7900327000000 

45,70 CHF*
Frieden leben mit Kindern
Bereits Kita-Kinder erfahren - nicht zuletzt aufgrund der jüngsten Ereignisse in der Ukraine und Israel - zunehmend über die Medien von Krieg, Gewalt und Flucht. Um mit diesen komplexen Inhalten außerhalb der Kita, aber auch mit alltäglichen Konflikten zwischen den Kindern innerhalb der Kita kompetent umgehen zu können, braucht es eine altersgerechte und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden. Entsprechend dem UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 16 "Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen" müssen pädagogische Fachkräfte Kinder heute schon in ihrer Konfliktlösefähigkeit und Friedenskompetenz unterstützen und stärken, sodass diese für die zukünftigen Herausforderungen dieser Welt gewappnet sind.   Autor: Jana Goldberg, Julia Menschner Verlag: Herder Seiten: 96 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783451394614Verlag: Herder 

27,90 CHF*
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
"Bedürfnisorientierung" ist in aller Munde. Dieser modernen Sicht auf Kinder liegt eine wertschätzende, achtsame und gewaltfreie Haltung zugrunde, in der Kinder als gleichwürdige Partner gesehen werden. Dabei geht es nicht etwa um eine Laissez-faire-Haltung, sondern um eine klare Orientierung, in der die Grenzen aller Beteiligten - Eltern, pädagogischer Fachkräfte und Kinder - geachtet und die Bedürfnisse aller ernstgenommen werden. Das Buch liefert wissenschaftlich fundiert Argumente für die Notwendigkeit einer bedürfnisorientierten Grundhaltung - weg von der Erziehung hin zur Beziehung. Praxisbeispiele geben Handlungssicherheit, wie Bedürfnisorientierung im oft hektischen und stressigen Kita-Alltag gelingen kann.    Autor: Lea Wedewardt / Kathrin Hohmann Verlag: Herder Seiten: 176 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783451394157Verlag: Herder 

33,50 CHF*
Kinder verstehen - Born to be wild
Typischen Familienproblemen - Warum schläft das Kind nicht ein? Warum schreit es so oft? Warum isst es so schlecht? - liegen keine Erziehungsfehler zugrunde. Der Blickwinkel der Evolution zeigt vielmehr: Kinder haben gute Gründe für ihr Verhalten. Vieles, was uns »schwierig« erscheint, hat ihnen in der Vergangenheit geholfen, sich im Leben zu behaupten. Hätten Kleinkinder in früheren Jahrhunderten beispielsweise wahllos grüne Blätter in den Mund gesteckt, hätten sie nicht lange überlebt. Wenn wir wissen, wie Kinder sich von Natur aus entwickeln, können wir auch natürlicher mit ihnen umgehen. Wenn wir den Sinn hinter kindlichem Verhalten verstehen, fällt auch die Erziehung heute leichter.   Autor: Herbert Renz-Polster Verlag: Kösel Seiten: 512 Ausgabe: gebundenISBN: 9783466311842Verlag: Kösel 

29,50 CHF*