Das Kochen über offenem Feuer ist archaisch und sinnlich. Dieses Kochbuch liefert neben vielen abwechslungsreichen Rezepten auch praktische Tipps.Wer denkt, dass Kochen über offenem Feuer nur etwas für Pfadfinder oder Spitzenköche sei, während alle anderen höchstens mal auf der Terrasse grillen, irrt sich.
Autor: Eva Helbæk Tram und Nicolai Tram
Verlag: Die Gestalten
Seiten: 272
Ausgabe: Fester Einband
Kochen mit Kindern und Jugendlichen draussen am Feuer ist ein gemeinschaftsbildendes Erlebnis. Im Outdoor-Kochbuch Hot Pot finden sich kinderleichte Rezepte für Gross und Klein, deren Umsetzung viel Spass rings ums Essen garantiert. Autor: Ruth Zumbühl & Gisela Bürgler
Verlag: Rex
Seiten: 160
Ausgabe: SpiralbindungISBN: 9783725207237Verlag: Rex
Rucksackgrill aus Edelstahl mit Tasche. Rostfrei. Leicht und kompakt mit praktischem Etui.
Ein Produkt der Brändi-Stiftung' 39,5 x 25 x 2cm, 860g leicht
Der Wald ist voller Leckereien. Ob Bärlauch, Brennessel oder Rapunzel, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In einer Waldspielgruppe mit vielen Kindern verbringen die Autorinnen unzählige Stunden im Wald. Die kreativen Rezepte im Buch sind alle walderprobt und haben dem kritischen Urteil vieler Kinder und Erwachsener standgehalten. Autor: Waltraud Wohlwend und Evelyn Schocher-Mündle
Verlag: Alpenland
Seiten: 86
Ausgabe: Spiraleinband ISBN: 9783905437416Verlag: Alpenland
Wilde Genüsse - 60 Pflanzenporträts und
130 einfach nachzukochende Rezepte
Meret Bissegger, passionierte Wildpflanzenkennerin und -köchin mit jahrzehntelanger Erfahrung, porträtiert in diesem Buch mehr als 60 der gängigsten Wildpflanzen und vermittelt auf einfach nachvollziehbare Art die zur Bestimmung notwendigen Angaben: typische Standorte, Erkennungsmerkmale, Verwechslungsgefahren, die richtige Art zu pflücken und die Verwendung in der Küche. Ergänzt werden sie durch detaillierte, prägnante Fotos.
Den jeweiligen Pflanzen zugeordnet, zeigen über 130 einfach nachzukochende Rezepte, welche vielfältigen und raffinierten Genüsse sich aus den wilden Pflanzen zubereiten lassen.
Stimmungsvoll eindrücklich ins Bild gesetzt von Hans-Peter Siffert. Autor: Meret Bissegger
Verlag: AT
Seiten: 300
Ausgabe: gebundenISBN: 9783038005520Verlag: AT
Das Kochen am Feuer draussen in der freien Natur übt eine ganz eigene Faszination und Sinnlichkeit aus, es ist verbunden mit Abenteuer und dem Erlebnis der Ursptünglichkeit. Das Buch schöpft aus dem reichhaltigen Repertoire an traditionellen Kochmethoden und Rezepten, die sich teilweise bis heute erhalten haben. Edler Baumkuchen am Baumstamm,
ein grosser Laib Brot über der Glut gebacken, Lachs vomSchneeschuhgrill, zart-saftiges Fleisch in der Erdgrube gegart,
Teigtaschen vom Weidengeflecht. 100 Rezepte mit zahlreichenVariationen - von den Klassikern bis hin zu modernen
Kreationen, vom urigen Geschmack steinzeitlicher Gerichtebis zu raffinierten Schlemmereien für Gourmets, alle einfach
und ohne viele Hilfsmittel am offenen Feuer zu kochen. Die Autorin verfügt über langjährige Erfahrung im Kochen am
offenen Feuer und beschreibt die Rezepte leicht verständlich und für Laien wie auch für Kochbegeisterte einfach nachkochbar.
Ein Buch, das inspiriert und die Abenteuerlust weckt. Mitgenauen Anleitungen, allen notwendigen Informationen zum
Feuermachen, vielen Wildpflanzentipps und als Abrundun gLagerfeuergeschichten zum Vorlesen und Nacherzählen. Autor: Susanne Fischer-Rizzi
Verlag: AT
Seiten: 215
Ausgabe: gebundenISBN: 9783038004998Verlag: AT